STADT BAD WÖRISHOFEN
Panoramabild von Bad Wörishofen, mit Kloster und Kirche im Blick, Bäume und blauer Himmel

Bad Wörishofener Gesundheitstage – Kinofilm: „Die Kneippkur“ im Filmkunst-Theater Bad Wörishofen

Deutschland 1923, ab 0 Jahren, 47 Minuten, Dokumentarfilm.

 

Restaurierter Stummfilm von 1923 über Wörishofen.

Der Film zeigt ein einfaches, bäuerliches Kurbad, wie wir es uns heute kaum noch vorstellen können. Die offene, staubige Hauptstraße beim Pfarrhof mit Pferdeäpfeln und Kuhdung, das elektrische Zügle vollbesetzt mit anreisenden Kurgästen. Begleiten Sie einen überarbeiteten Architekten durch den Kuralltag mit all seinen Kneipp‘schen Anwendungen. Ein geradezu rührender, manchmal unfreiwillig komischer Blick in die Vergangenheit.

Das Harald-Rüschenbaum-Trio aus Marktoberdorf hat dazu einen hinreißend swingenden Soundtrack eingespielt, der passgenau Titel aus Volkslied, Oper, Schlager und Chanson bis hin zum klassischen Swing-Standard erklingen lässt. Es gibt also auch musikalisch viel zu entdecken!

 

07.04.2025 um 18:00
Die Kneippkur-Plakat Neutral ohne Datum - Kopie.jpg
Die Kneippkur-Plakat Neutral ohne Datum - Kopie.jpg
Deutschland 1923, ab 0 Jahren, 47 Minuten, Dokumentarfilm.

 



Restaurierter Stummfilm von 1923 über Wörishofen.



Der Film zeigt ein einfaches, bäuerliches Kurbad, wie wir es uns heute kaum noch vorstellen können. Die offene, staubige Hauptstraße beim Pfarrhof mit Pferdeäpfeln und Kuhdung, das elektrische Zügle vollbesetzt mit anreisenden Kurgästen. Begleiten Sie einen überarbeiteten Architekten durch den Kuralltag mit all seinen Kneipp‘schen Anwendungen. Ein geradezu rührender, manchmal unfreiwillig komischer Blick in die Vergangenheit.



Das Harald-Rüschenbaum-Trio aus Marktoberdorf hat dazu einen hinreißend swingenden Soundtrack eingespielt, der passgenau Titel aus Volkslied, Oper, Schlager und Chanson bis hin zum klassischen Swing-Standard erklingen lässt. Es gibt also auch musikalisch viel zu entdecken!