Ergebnisprotokoll der Sitzung des Umweltbeirates der Stadt Bad Wörishofen X | | Öffentliche Sitzung | X | | Nicht öffentliche Sitzung |
Einladungstermin: | | 30.09.2024 | Sitzungstermin: | | 07.10.2024 | Sitzungsbeginn: | | 16:00 Uhr | Sitzungsende: | | | Sitzungsort: | | Rathaus, 1. OG, Großer Sitzungssaal | Sitzungsteilnehmer: | | Siehe nachfolgende Teilnehmerliste |
Teilnehmer an der Umweltbeiratssitzung vom 07.10.2024 | Lfd.-Nr. | Name, Vorname | Unterschrift | | 1. | Welzel, Stefan | | 2. | Filser, Ludwig | ausgeschieden | 3. | Lemke, Helmut | | 4. | Reiter, Andreas | | 5. | Kurz, Xaver | abwesend | 6. | Schurr, Jochen | | 7. | Albus, Tatjana | | 8. | Würstle, Werner | | 9. | Weber, Hannes | | 10. | | | 11. | | | 12. | Sontheimer, Maximilian | |
… 2 Seite 2 Gäste aus dem Stadtrat der Stadt Bad Wörishofen: - Herr Stadtrat Manfred Gittel (FWV)
- Herr Stadtrat Tobias Kotonski (CSU)
- Frau Stadträtin Michela Bahle-Schmid (CSU)
- Frau Stadträtin Christine Weibl (CSU)
Gast aus den Stadtwerke Bad Wörishofen: - Herr Werkleiter Peter Humboldt
| Tagesordnungspunkte Öffentliche Sitzung: | TOP 1. | Windkraft in Bad Wörishofen: Information, Diskussion, Stellungnahme - Das Thema Wind ist besonders für die Stadt Bad Wörishofen wichtig, da aktuell laut Regionalverband Donau-Iller keine Windkraftanlagen auf Bad Wörishofer Flure gebaut werden dürfen
- Herr Humboldt (Werkleiter der Stadtwerke Bad Wörishofen) ist zu diesem Thema persönlich in die Umweltbeiratssitzung erschienen und nimmt dazu Stellung. Herr Humboldt erklärt, dass sich die Stadtwerke Bad Wörishofen entschieden haben, sich für Windkraftanlagen auf dem Gemeindegelände von Bad Wörishofen einzusetzen und dieses auch gegenüber dem Regionalverband zu vertreten
- Der Umweltbeirat empfiehlt einstimmig, dass sich der Stadtrat für eine Stellungnahme pro Windkraft im Rahmen des Beteiligungsverfahrens der Regionalplanteilfortschreibung Windenergie im Regionalverband Donau-Iller einsetzt
Folgende Punkte sollen dabei laut Umweltbeirat berücksichtigt werden: - Die Stadt Bad Wörishofen möchte die Windkraft nutzen und dabei die Bürger finanziell beteiligen
- Weiterverfolgung des Projektes
- Wirtschaftlicher Betrieb
- Regionalverband soll Kriterien weiter aufschlüsseln. Aktuelle Handhabung ist zu pauschal
- Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten für den Artenschutz (vgl. Projekt Fuchstal) http://www.bwk-fuchstal.de/projektinformation/
|
… 3 Seite 3 TOP 2. | Projekt Flyer Baumpatenschaften - Klimaschutzmanager Herr Sontheimer präsentiert online den neuen Flyer
- Die Mitglieder des Umweltbeirates stimmen einstimmig der Veröffentlichung zu
- Herr Sontheimer wird vor Verteilung des Flyers eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlichen
| TOP 3. | Projekt Smartes Heizen - Herr Sontheimer stellt das Projekt „Ofenführerschein“ in Kurzform vor
- Herr Kurz äußerst Bedenken, dass ein kostenloses Angebot wie der Ofenführerschein nur einen geringen Nutzwert darstellt, weil es ja nichts kostet
- Zwei weitere Mitglieder des Beirates schlagen vor, einen Fachvortrag zu diesem Thema für die Bürgerschaft zu veranstalten oder entsprechende Informationen zum richtigen Heizen über den lokalen Kaminkehrer zu verbreiten
- Herr Sontheimer wird sich weiter mit dem Thema Smartes Heizen beschäftigen und die Einwände der Mitglieder berücksichtigen. Er wird dabei die Mitglieder des Umweltbeirates rechtzeitig über die Einzelheiten und den Projektstart berichten
- Starten soll das Projekt als Gesamtes im Jahr 2025
- Herr Sontheimer wird die Organisation und eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlichen
| TOP 4. | Genehmigung der letzten öffentlichen Niederschrift vom 11.06.2024 | TOP 5. | Sonstiges, Wünsche, Anregungen - Herr Humboldt lädt die Mitglieder des Umweltbeirates zu einer Exkursion über das Firmengelände der Stadtwerke Bad Wörishofen ein. Er wird hierzu entsprechende Terminvorschläge den Umweltbeiratsmitgliedern vorlegen
|
Sitzungsleitung (Bürgermeister o.V.i.A.) | | Schriftführer Helmut Lemke o.V.i.A. |
| | |